Eine Französischlehrerin fragte ihre
Klasse, ob "Computer" im Französischen männlich oder weiblich sei und dazu wurden
Mädchen und
Jungs getrennt befragt und das Ergebnis war folgendes:
Die Mädchen entschieden sich für "männlich", "le computer". Hier einige Begründungen dafür:
- um überhaupt etwas damit anfangen zu können, muss man sie anmachen.
- sie können nicht selbständig denken.
- sie sollen bei Problemen helfen, aber meist sind sie das Problem.
- sobald man sich für ein Modell entscheidet, kommt ein besseres raus.
Die Jungs entscheiden sich für "weiblich", "la computer". Hier einige Begründungen dafür:
- niemand außer dem Hersteller versteht die innere Logik.
- auch der kleinste Fehler wird langfristig gespeichert.
- sobald man sich für einen entschieden hat, geht das halbe Gehalt für Zubehör drauf.
- die Sprache, die sie zur Kommunikation mit anderen Computern benutzen, ist für andere unverständlich.
Anrufer: "Seit ich
Windows 98 installiert habe, stürzt Office 97 ständig ab."
Hotline: "Ja, wir hatten hier das gleiche Problem."
Anrufer: "Und, was haben sie da gemacht?"
Hotline: "Wir haben Windows 98 nochmals installiert."
Anrufer: "OK, dann mach ich das jetzt auch."
Eine Stunde später ruft er nochmal an. Anrufer: "Jetzt läuft bei mir gar nichts mehr."
Hotline: "Genau wie bei uns."
Vater unser Steve Jobs:
Geheiligt werde dein Apple.
Dein Mac OS X Snow Leopard komme.
Dein Unix geschehe.
Wie in Mail so auch in Safari.
Unser tägliche iTunes gib uns heute.
Und vergib uns unsere illegalen Downloads,
So wie wir vergeben unserer Telekom.
Und führe uns nicht zu
Microsoft.
Sondern erlöse uns von den Computerviren.
Denn dein ist der iMac und das MacBook und das iPhone.
In Ewigkeit.
Enter.